Datenschutzerklärung

Die Datenschutzerklärung von emdeer beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.

1. Begriffsbestimmungen

a) Personenbezogene Daten: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu zählen Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse usw.

b) Betroffene Person: Die natürliche Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden. Beispielsweise der Nutzer oder Besucher einer Website.

c) Verarbeitung: Jeder Vorgang oder jede Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, Speichern, Ändern, Übermitteln, Löschen oder Nutzen dieser Daten.

d) Verantwortlicher: Die natürliche oder juristische Person (z.B. Website-Betreiber), die über Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.

e) Auftragsverarbeiter: Eine externe Stelle (meist Dienstleister), die im Auftrag des Verantwortlichen personenbezogene Daten verarbeitet, z.B. ein externer IT-Dienstleister.

f) Einwilligung: Die freiwillige, informierte und unmissverständliche Zustimmung der betroffenen Person zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zweck.

g) Zwecke der Verarbeitung: Der konkrete Anlass, warum personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet werden, etwa Versand eines Newsletters, Bearbeitung einer Kontaktanfrage oder Webanalyse.

h) Rechtsgrundlage: Der juristische Grund, der die Datenverarbeitung erlaubt, etwa Einwilligung, Vertragserfüllung oder berechtigtes Interesse.

i) Empfänger: Personen oder Stellen, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt werden, z.B. Hosting-Anbieter oder Newsletter-Dienstleister. Drittland: Ein Staat außerhalb der Europäischen Union/des Europäischen Wirtschaftsraums, an den Daten übermittelt werden könnten. In diesem Fall muss über die entsprechenden Schutzmaßnahmen informiert werden.

j) Dauer der Speicherung: Wie lange personenbezogene Daten gespeichert werden bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer.

k) Rechte der betroffenen Personen: Umfassen u.a. Auskunft, Berichtigung, Löschung (Recht auf Vergessenwerden), Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit.

l) Cookies: Kleine Textdateien, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden; der Nutzer ist zu informieren, welche Arten von Cookies eingesetzt werden (z.B. technisch notwendige oder Tracking-Cookies).

m) Profiling: Jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, um bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten (z.B. Analyse des Nutzerverhaltens), sofern dies erfolgt.

n) Pseudonymisierung/Anonymisierung: Maßnahmen, um Daten so zu verändern, dass sie ohne Zusatzinformationen nicht mehr einer bestimmten Person zugeordnet werden können (Pseudonymisierung) oder gar nicht mehr zuordenbar sind (Anonymisierung).

1. Name und Anschrift des Verantwortlichen für die Verarbeitung

emdeer | Munir Birwary

Buchenweg 6a

53227 Bonn

Deutschland

[email protected]

Website: www.emdeer.com

2. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, soweit dies zur Erfüllung von Verträgen, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, zur Bearbeitung von Anfragen oder aufgrund gesetzlicher Pflichten erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b und c DSGVO.

3. Art der verarbeiteten Daten

Kontaktdaten (Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)

Vertragsdaten (z. B. beauftragte Dienstleistungen, Rechnungsinformationen)

Kommunikationsdaten (z. B. E-Mail-Korrespondenz)

5. Empfänger der Daten

Personenbezogene Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist (z. B. Steuerberater, IT-Dienstleister) oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht.

6. Übermittlung in Drittländer

Eine Übermittlung von Daten in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR findet grundsätzlich nicht statt.

7. Rechte der betroffenen Person

a) Auskunftsrecht

Dem Betroffenen steht ein umfassendes Auskunftsrecht zu, das alle über seine Person gespeicherten personenbezogenen Daten umfasst.

b) Informationsrecht

Bevor die Daten verarbeitet werden, hat der Betroffene das Recht, in präziser, transparenter und leicht zugänglicher Form in einer klaren und einfachen Sprache darüber informiert zu werden, zu welchem Zweck die Daten verarbeitet werden.

c) Recht auf Berichtigung

Der Betroffene hat, sofern unrichtige Daten zu seiner Person gespeichert wurden, ein Recht auf Berichtigung dieser Daten.

d) Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden")

Sofern es sich um Daten handelt, deren Speicherung keiner anderen Rechtsgrundlage unterliegt, hat der Betroffene das Recht auf Löschung seiner Daten.

e) Widerspruchsrecht

Der Betroffene hat jederzeit das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung seiner Daten einzulegen, sofern die Verarbeitung der Daten keiner anderen Rechtsgrundlage unterliegt.

f) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Der Betroffene kann verlangen, dass seine personenbezogenen Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt werden. Das bedeutet nicht die Löschung dieser Daten, sondern dass die personenbezogenen Daten so markiert werden, dass die Verarbeitung nicht in vollem Umfang möglich ist.

g) Recht auf Datenübertragung (Portabilität)

Der Betroffene hat das Recht, seine personenbezogenen Daten bei einem Anbieterwechsel mitzunehmen. Hierzu müssen die Daten in einem kompatiblen Format gespeichert sein.

8. Cookies | Analyse-, Tracking- oder Marketing-Tools

Auf dieser Website werden ausschließlich technisch notwendige Cookies verwendet. Diese Cookies sind zwingend erforderlich, um Ihnen die grundlegenden Funktionen und die sichere Nutzung unserer Website zu ermöglichen, beispielsweise zur Speicherung Ihrer Spracheinstellungen oder zur Verwaltung des Warenkorbs. Nach den Vorgaben der EU-Cookie-Richtlinie sowie der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den aktuellen Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) ist für den Einsatz solcher technisch notwendigen Cookies keine Einwilligung der Nutzerinnen und Nutzer erforderlich.

Im Rahmen unseres Datenschutzkonzepts werden keine Analyse-, Tracking- oder Marketing-Tools verwendet und somit auch keine Cookies zur Auswertung Ihres Surfverhaltens gesetzt. Es erfolgt keine Speicherung von personenbezogenen Daten zu Analyse-, Werbe- oder Statistikzwecken und keine Weitergabe dieser Daten an Dritte.